zurück  
       
    Radiobasteln in der Rundfunkstadt (II)  
    6. März 2010  
     
    Zum zweiten Mal fanden sich an diesem Sonnabend bei www.radiomuseum.org organisierte Radiofreunde  im Maschinensaal des Funkerberges zusammen, um gemeinsam ihrem Hobby zu frönen.  
       
     
       
    Die überwiegen aus Berlin stammenden Radiobastler genossen sichtlich die einmalige Bastelatmosphäre in der Rundfunkstadt. Der historische Atem der Wiege des Rundfunks schien sich auch auf die Empfänger zu übertragen, denn so manchem Empfänger konnte an diesem Tag wieder Leben eingehaucht werden.  
       
     
       
    Ob bei der gemeinsamen Fehlersuche, beim Messen von Empfängerröhren oder bei der Begutachtung von Rundfunkempfängern wurde viel rund um das Thema Radio gefachsimpelt.  
       
     
       
    Die Instandsetzung eines Seilzuges konnte Dank ausreichend vorhandenem Platz mit der erforderlich Ruhe erfolgreich durchgeführt werden.  
       
     
       
    Ein inhaltliches Highlight des Tages waren die hervorragenden Ausführungen von Jörg Rennebarth zum Thema Restauration von Oberflächen. Wie durch ein Wunder wurde aus stumpfen Holzbrettern ein glattes, glänzendes Radiogehäuse, bei dem das Echtholzfunier auch wieder zu erkennen war.  
       
     
       
    Auch das gemeinsame Ergründen der Funktionsweise älterer Messtechnik war heute eine Aufgabe, die gemeinsam bewältigt wurde.  
       
     
       
    Hier zu sehen ein klassischer Dachbodenfund, der nach einigen Fehlversuchen seinen ernsthaften Widerstand aufgab und zum Ende des Tages seit vielen Jahren erstmalig wieder Musik aus seinen Lautsprechern dringen lies.  
       
     

Alle Texte und Bilder copyright "FV Sender Königs Wusterhausen"e.V. 2000-2009